Quantcast
Channel: Hundebürsten » Hundekamm
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

die richtige Fellpflege für ihren Hund

$
0
0

Jeder Hund sollte regelmäßig gebürstet und gekämmt werden, denn sein Fell ist ein Schutz vor Hitze und Kälte. Der Einsatz der Hundebürste und des Hundekammes dient aber auch dazu, dass sich im Fell Ihres Hundes keine Filzknötchen bilden, die für den Hund sehr unangenehm sind. Durch Filz kann sich die Haut des Hundes entzünden, was schmerzhaft für das Tier und kostspielig für den Halter ist. Ebenso nisten sich unter dem Filz meist Zecken, Milben oder ähnliches ein. Schädlinge können durch das Bürsten schneller entdeckt und gezielt gegen diese vorgegangen werden. Beim Bürsten wird auch die Durchblutung der Haut gefördert wodurch das Haarwachstum unterstützt wird.

Fellwechsel ihres Hundes

Während des Fellwechsels im Frühjahr und Herbst ist das regelmäßige Bürsten sehr wichtig, damit die abgestorbenen Haare entfernt werden, die Haut frei atmen kann und das neue Fell schöner nachwächst. Wie oft die Hundebürste zum Einsatz kommt hängt ganz von der Rasse und dem Haar des Hundes ab. Kurzhaarige Hunde wie z.B. Rottweiler, Boxer oder Podenco müssen nur selten gebürstet werden (bei Fellwechsel auch hier täglich), langhaarige Hunde sollten nach Möglichkeit täglich gebürstet werden um Verfilzungen zu vermeiden

Baden sollte den Hund immer dann wenn er übel riecht oder schmutzig ist. Wichtig ist, dass der Hund nur mit speziellem Hundeshampoo gebadet wird. Am besten eignen sich Produkte auf Naturbasis mit so wenig Chemie wie möglich. Ungeeignete Produkte (auch Produkte, die für uns Menschen gut sind) bringen die Hundehaut aus dem Gleichgewicht. Wenn es draußen kalt ist, empfiehlt es sich den Hund zu trocknen, damit er sich nicht erkältet. Vorsicht beim Gebrauch von Haushaltsfönen. Wenn Sie damit zu nah an den Hund geraten, kann das Tier schmerzliche Verbrennungen erleiden, da die Temperatur zu hoch ist.

Der richtige Schnitt für das Fell ihres Hundes

Sommer- oder Winterschnitte gibt es in der Hundewelt nicht, denn Hunde schwitzen über die Fußballen, die Nase oder die Zunge, aber keinesfalls über die Haut. Außerdem können sich Hunde mit hellem Fell, wie Malteser, wenn sie geschoren sind, in der Sonne leichter einen Sonnenbrand holen. Oder z.B. der Neufundländer ist ein leidenschaftlicher Schwimmer und das dichte Fell schützt ihn vor der Kälte im Wasser, da er meist nicht bis auf die Haut nass wird. Es gibt auch Rassen wie z.B. Yorkshire Terrier, Malteser oder Shi Tsu, die einen sehr langen Behang (Standardmäßig) haben. Mit dem ständigen Bürsten sind viele Hundebesitzer überfordert und das Fell verfilzt früher oder später. Bei diesen Hunden empfiehlt sich ein sogenannter Welpenschnitt, welcher eine akzeptable Länge für Hund und Halter hat.

Man sollte ganzjährig und regelmäßig das Fell des Hundes pflegen, damit sich Hund und Halter wohlfühlen!

Für ein stumpfes Fell gibt es mehrere Gründe z. B. können organische Ursachen oder falsches Futter zu glanzlosem Fell führen. Es kann auch sein, dass Ihr Hund durch ein neues Familienmitglied, eine Trennung oder eine veränderte Umgebung etc. gestresst ist. Allerdings kann auch das Alter Ihres Hundes eine Rolle spielen. Um Krankheiten auszuschließen, sollten Sie im Fall einer drastischen Fellveränderung Ihren Tierarzt aufsuchen..

Mit einem Leckerli nach dem Kämmen wird sich auch Ihr Hund schnell daran gewöhnen. Man sollte bereits im Welpenalter mit dem Kämmen und Bürsten beginnen, damit sich der Hund an die Fellpflege gewöhnt, auch wenn das Fell noch kürzer und lichter ist und es sich leicht kämmen lässt.

Weitere Informationen: Hundebürsten, Hundestriegel & Co.

In diesen Beiträgen finden Sie weitere Informationen zu Hundestriegel, Hundebürsten und wann welche Hundebürste zum Einsatz kommen sollte.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10