Quantcast
Channel: Hundebürsten » Hundekamm
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Hundefellpflege, aber richtig – so geht’s

$
0
0

Allgemeines zur richtigen Hundefellpflege

Die Hundefellpflege mit Hundebürste und Hundekamm sollte jeden Tag erfolgen, so gewöhnt sich der Hund an die Pflege seines Fells und scheut auch nicht mehr den Umgang mit der Hundebürste. Beim täglichen Bürsten geht es nicht nur um die primäre Reinigung des Fells, die meisten Hunde genießen es auch täglich von ihrem Herrchen oder Frauchen gebürstet und gekämmt zu werden.

Es ist egal ob der beste Freund ein langes oder kurzes Fell hat – es sollte wenn möglich jeden Tag mindestens eine viertel- bis halbe Stunde mit der richtigen Hundebürste gepflegt werden. Der Kontakt mit der Hundebürste ist für den Hund bei richtiger Anwendung wie ein intensives Kraulen. Das tägliche bürsten und pflegen des Hundefells stärkt zudem die Bindung zwischen Mensch und Hund.

Bei der täglichen Hundefellpflege werden tote lose Haare aus dem Fell gebürstet, so wie auch Schmutz der sich im Laufe des Tages darin verfangen hat. Hat der Hund Zecken oder ähnliche Parasiten in seinem Fell, beziehungsweise auf seiner Haut fällt dies bei der Hundefellpflege garantiert auf.

Welche Hundebürste wann ihren Einsatz findet hatten wir bereits in einem vorherigen Beitrag behandelt, siehe hierzu: “Welche Hundebürste für welches Fell ?

Hundefellpflege bei kurzhaarigen Hunden

Kurzhaarige Hunden sollten zuerst mit der Hundebürste grob gebürstet werden, um Staub und sonstige Schmutzpartikel aus dem Fell zu entfernen. Lose Haare werde anschließend mit einem Hundestriegel entfernt, dies geht an sich dann besonders leicht weil das Hundefell durch den Einsatz der Hundebürste elektrostatisch aufgeladen ist. Zum Schluss geht man mit einem angefeuchteten Ledertuch über das gesamte Hundefell, dadurch bekommt es einen schönen Glanz, denn durch das Ledertuch wird selbst der feinste Staub entfernt.

Hundefellpflege bei langhaarigen Hunden

Bei unseren langhaarigen Freunden reicht die Hundebürste alleine nicht aus, hier müssen die Hunde auch noch mit einem Hundekamm gekämmt werden. Mit dem Hundekamm wird das gesamte Fell durchgearbeitet, der Hundekamm entfernt verfilzte Haarknoten und bringt totes Haar an die Oberfläche.

Langhaarrasen muss man besonders ordentlich pflegen, da ansonsten die Unterwolle sehr schnell verfilzt und im Nachhinein das gesamte Hundefell vom Hundefriseur abgeschoren werden müsste. Das wollen wir unserem besten Freund doch nicht antun!

Besonders wichtig ist es dass der Hund von Anfang an Spaß an der Pflege seines Fells hat. Man sollte deshalb niemals grob oder ungeduldig vorgehen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10